Österreichs nördlichste Rennstrecke feiert am 1./2. Juni ihren 50. Geburtstag mit zwei Rennen an zwei Tagen. Die heimischen Stars kämpfen dabei gegen das hochkarätige Feld der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft.
  • PilotInnen aus insgesamt fünf Nationen kommen in die MJP-Arena
  • Höller gegen Staniszweski und Eder 
  • Woldrich gibt Comeback 
  • Mittendrin statt nur dabei: Bei Taxi-Tombola eine Fahrt am heißen Sitz gewinnen
Mit internationalem Flair geht das nächste Rallycross auf der Traditionspiste rund eine halbe Autostunde nördlich von Krems über die Bühne. Die FIA Zentraleuropa-Meisterschaft fährt ihre Rennen in Ungarn, Tschechien, Polen der Slowakei und eben in Österreich. „Es sind richtig gute Fahrer und Autos mit von der Partie“, freut sich Veranstalter Thomas Leichtfried von freies-fahren.at. Als besonderes Highlight können alle Besucher, um einen Los-Preis von 2 Euro, an einer Tombola teilzunehmen – dabei können Taxifahrten in echten Rennautos gewonnen werden.

Höller gegen polnischen Serienmeister
Um den vierten Sieg in Fuglau in Folge fährt Rekordmeister Alois Höller (Ford Fiesta). Diesmal wird’s für den Publikumsliebling aus dem Mühlviertel besonders schwer, nicht nur Gerald Eder im Skoda Fabia brennt auf Revanche, auch der vierfache FIA Zentraleuropa-Meister Zbigniew Staniszewski hat seinen Handschuh in den Ring geworfen und fährt beide Rennen in einem topmodernen Ford Fiesta von Stohl-Racing. „Mit den zwei Rennen wird’s sicher besonders hart fürs Material. Gerald Eder ist ein schneller Gegner – da kommt es auf den Start an“, gibt Höller zu Protokoll.“

Woldrich greift ins Geschehen ein
Vorjahresmeister Gerald Woldrich im spektakulären Mercedes C200 Coupe greift bei den Rennen am 1. und 2. Juni erstmals ins Geschehen bei den großen Tourenwagen mit ein. Sein schärfster Rivale könnte der letztjährige Titelträger in der Zentraleuropa-Meisterschaft Tibor Vamosi (BMW M3) werden. „Wir haben das Auto weitgehend unverändert zum letzten Rennen im Vorjahr gelassen – nun bin ich schon gespannt, wo wir stehen“, so der Pöchlarner. Viel Selbstvertrauen hat Patrick Eigenbauer aus Böheimkirchen. Der VW-Polo-Pilot konnte das letzte Rennen in Fuglau gewinnen und zählt somit zum Kreis der Sieganwärter. Bei den Tourenwagenpiloten bis 2 Liter Hubraum möchte Josef Strebinger (VW Polo) an seinen Premierensieg anschließen und Roman Castoral erneut besiegen. Dabei könnte der ein oder andere schnelle Pole der lachende Dritte sein.

Heimspiel für Simlinger
Martin Simlinger ist ein echter Lokalmatador. Der Rennfahrer aus Gföhl pilotiert abermals einen Peugeot 206 bei den Tourenwagen bis 1,6 Liter Hubraum. „Wir hatten im Vorjahr immer wieder Probleme mit der Lenkung, über den Winter wurde alles neu aufgebaut, ein Finaleinzug ist das Ziel“, gibt Simlinger das Plansoll vor. Weitere Klassen in Fuglau: Die National 1600 und der Peugeot Markenpokal. Hier fahren schon junge RennfahrerInnen ab dem 14. Lebensjahr mit.
Tickets vergünstigt im Vorverkauf
Eintrittskarten können online unter freies-fahren.at erstanden werden. Das Wochenend-Ticket kostet im Vorverkauf 25 Euro, an der Tageskasse 30 Euro. Für Samstag kostet das Vorverkaufsticket 15 statt 20 Euro, für Sonntag 20 statt 25 Euro. Kinder und Jugendliche bis 14 Jahre haben in Begleitung eines Erwachsenen freien Eintritt. Der Zutritt zum Fahrerlager ist im Ticketpreis inkludiert, hier haben alle Besucher die Möglichkeit, direkt mit ihren Idolen in den Austausch zu treten und Fotos sowie Selfies zu machen – an der Rennstrecke selbst können sich die Besucher an allen gekennzeichneten Stellen um den Kurs frei bewegen.

Ganztagsprogramm und Taxi-Tombola
Die Freien Trainings beginnen am Samstag (1. Juni) um 8:30 Uhr. Die ersten Rennen starten noch am Vormittag um ca. 11 Uhr. Nach der Mittagspause gehen die Vorläufe weiter – und gipfeln mit dem Semifinalis und Finalläufen. Am Sonntag (2. Juni) startet der nächste komplette Renntag – diesmal sind auch alle Boliden der Zentraleuropa-Meisterschaft am Start. Der Renntag geht ebenfalls um 8:30 Uhr los und ist vom Ablauf gleich wie der Samstag. Am Sonntag wird es erstmalig eine Taxi-Tombola geben – die Fahrten finden in der Mittagspause statt. Dazwischen wird noch die beliebte Fahrerparade mit allen Teilnehmern der Veranstaltung 50 Jahre Rallycross in Fuglau abgehalten.

PRESSEKONTAKT:
Jakob Heher
Telefon: +43 681 818 871 21
E-Mail: office@rallycrossmedia.com

Fotos: Walter Vogler, Walter Handl, Harald Lindtner