RallyE

Hier finden Sie alle  Informationen zum Thema Rallyesport.
In diesem Bereich werden die Reglements (Downloads) jeweils in der aktuellen Fassung veröffentlicht.

Sollten Sie weitere Fragen haben, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.



:

:
:


FIA Reglements Anhang J & K

Im FIA Anhang J sind alle technischen sowie sicherheitstechnischen Bestimmungen für den Automobilrennsport definiert. Im Anhang K finden Sie alle sicherheitstechnischen Bestimmungen für historische Fahrzeuge. Der Anhang J sowie K ist in verschiedene Artikel unterteilt und wird von der FIA regelmäßig aktualisiert. Da es seitens der FIA leider immer öfter zu nicht publizierten Regeländerungen des FIA Anhang J/K kommt, ist es uns leider nicht mehr möglich, aktuelle Übersetzungen der FIA Texte in deutscher Sprache anzubieten. Aus Gründen der Rechtssicherheit für alle Betroffenen stellen wir daher in diesem Bereich ausschließlich nur mehr die englischen/französischen Originaltexte der Reglements zur Verfügung, welche auch unter www.fia.com abrufbar sind.

 

Hier gehts zu den FIA Anhängen ⇒

Fahrervertreter - Rallye

Franz Schulz

Aktiver Motorsport seit 1982, Wohnort: Wien
Autoslalom, Kart, Rallye (schon ca. 160 Rallyes seit 1995 absolviert), auch in der Organisation und als AMF-Techniker bei Motorsport Veranstaltungen tätig.
Kontakt: franz.schulz205@gmail.com, Mobilnummer: +43 676 770 73 93

Fahrervertreter - Historische Rallye

Johannes Huber

Motorsport seit 1987, Rallycross, Carrera Cup, FIA GT, Div. Langstreckenrennen (Daytona, Nürburgring etc…) Historische Rallyes seit 2004 (3x Hist. Rallye Staatsmeister)
Wohnort: Wien, Beruf: Unternehmer (Metallverarbeitung) und Oldtimerwerkstätte
Kontakt:  j.huber@ecurie-vienne.at
Mein besonderes Anliegen: Sicherheit im historischen Motorsport.

  


  
  

RallyE NEWS

Rallye WM - CER-Rallyeroute 2025 steht fest

Die Central European Rally kehrt zurück – und das mit einer Streckenführung, die Internationalität und Fanfreundlichkeit vereint.
Vom 16. bis 19. Oktober 2025 messen sich die besten Teams der FIA Rallye-Weltmeisterschaft auf 18 Wertungsprüfungen (WPs) mit rund 305 Wettbewerbskilometern im Dreiländereck Deutschland– Österreich–Tschechien. Trotz leicht gestiegener Anzahl von WP-Kilometern fällt das Format 2025 kompakter aus. Die Verbindungsetappen wurden deutlich verkürzt, der Servicepark kehrt nach Passau zurück und ist der tägliche Ankerpunkt.
Die neue WP „Col de Jan“ in Tschechien, beliebte Klassiker wie Klatovy (CZE) und Mühltal (AUT) sowie der finale, grenzübergreifende Showdown nahe Passau versprechen ein hochkarätiges Rallyeerlebnis.

CER - Vergünstigte Nennungen für AMF-Lizenznehmer

Österreichische Piloten haben vom 16. bis 19. Oktober 2025 die letzte Chance, auf heimischem Boden einen Weltmeisterschaftslauf zu bestreiten.
Die Central European Rally ist in diesem Jahr nämlich zum vorerst letzten Mal Austragungsort eines FIA-WRC-Laufs. Für Lizenznehmer aus Österreich, Deutschland und Tschechien ist das Nenngeld deutlich – um 40 Prozent (!) – reduziert. Je nach Serviceparkfläche beträgt es ab 2.100 Euro exkl. MwSt. Für Nicht-Prioritätsfahrer in der WM ist die Wahl des Treibstoffs frei. 

Simon Wagner siegt in Krumbach

Bei der OBM Land der 1000 Hügel Rallye holten der Staatsmeister Simon Wagner mit seiner Beifahrerin Hanna Ostlender ihren fünften Saisonsieg. Hausherr Luca Waldherr fuhr hinter Michael Lengauer auf den dritten Gesamtrang.
Marcel Neulinger gelang die Titelverteidigung und sicherte sich erneut die Juniorenstaatsmeisterschaft.
Günther Königseder holte erstmals die Historische Staatsmeisterschaft.
Der OBM-Sieg in der Austrian Rallye Challenge (ARC) ging an Christoph Zellhofer vor Marcel Neulinger und Lukas Dirnberger.

Foto: Harald Ilmer