Es ist angerichtet für die bereits vierte Saison der MiniGP™ Austria Series:
Beim Roll-out der heimischen Zweirad-Talentschmiede am 17. April tummelten sich insgesamt 36 internationale Talente aus sechs Nationen am Red Bull Ring und absolvierten bei nassen Bedingungen die ersten Runden auf den Ohvale-Minibikes. „Wenn man bedenkt, dass wir 2021 mit 14 Teilnehmerinnen und Teilnehmern gestartet sind, ist das schon eine sehr erfreuliche Entwicklung für den heimischen Zweirad-Motorsport“, erklärt Rene Binna von BG Sportpromotion. Das komplette Starterfeld 2025 unter: www.minigpaustria.at
Talente aus Österreich, Deutschland, Großbritannien, Türkei, Ukraine und Ungarn
Burschen und Mädchen aus insgesamt sechs Nationen kämpfen 2025 um die Meisterschaft in der 160er- und 190er-Klasse. Österreich (10) und Ungarn (5) stellen die meisten Talente im Fahrerfeld, gefolgt von der Türkei (4), Deutschland (3), Großbritannien (2) und der Ukraine (1). „Wenn die Kids mit Freude beim Roll-out auf ihre Minibikes steigen und mit Begeisterung die ersten Runden drehen, dann steigt auch bei mir die Vorfreude auf eine spannende MiniGP-Saison“, freut sich Motorrad-WMRennsieger Gustl Auinger auf seine vierte Saison als Serien-Mentor. Für die rot-weiß-roten Nachwuchshoffnungen in den beiden höchsten Klassen war das Roll-out mit starker internationaler Konkurrenz eine erste Bestandsaufnahme vor dem Saisonstart in knapp drei Wochen am Red Bull Ring.

Kann österreichischer Zweirad-Nachwuchs um Siege mitmischen?
Ebendort wollen die jungen Talente aus ganz Österreich am ersten Rennwochenende Mitte Mai aufzeigen: Jakob Brunauer (Adnet, Salzburg), Paul Linsbichler (Hirtenberg, Niederösterreich) sowie die beiden Steirer Finn Erik Neubauer (Leoben) und Julian Wieser (St. Marein im Mürztal) gehen in der 160er-Klasse an den Start. Mit Patrick Faderl (Dietach), Dominik Kirchgatterer (Ampflwang) und Julian Schönberger (Adlwang) kämpfen gleich drei Oberösterreicher in der 190er-Klasse um Punkte, Lukas Schuller (Trofaiach, Stmk.), Adrian Luckensteiner (Guttaring, Kärnten) sowie Lucas Wogowitsch (Wien) komplettieren die österreichische Phalanx in der höchsten MiniGP-Klasse. Sowohl die 160er- als auch die 190er-Klasse werden in der Saison 2025 erstmals zusätzlich zur offiziellen FIM MiniGP™ Austria Series auch als nationale Meisterschaft ausgetragen.
110er-Klasse: nationale Meisterschaft mit elf schnellen „Youngsters“
Weiterhin als nationale Meisterschaft wird auch die 110er-Klasse gefahren: In der so genannten „Ohvale Austria Rookies Challenge“ sammeln Kinder ab 8 Jahren erste Motorsport-Erfahrung unter professionellen Rahmenbedingungen. Sechs österreichische Talente sind beim Roll-out am Red Bull Ring in die Saison gestartet: Tim Goebel (Frohnleiten, Stmk.), Michael Hoffmann (Berndorf, NÖ.), Sebastian Mayer (Unzmarkt, Stmk.), Matteo Martin Rieger (St. Wolfgang im Salzkammergut, OÖ.), Gabriel Škarica (Natters, Tirol) und Leon Sakrawa (Wiener Neustadt, NÖ.). Vier deutsche und ein türkischer Starter komplettieren das Fahrerfeld 2025 in der 110er-Klasse.

Saison 2025: Alle Details und Rennwochenenden
Die Saison 2025 besteht aus fünf Rennwochenenden in Österreich, der Slowakei und Ungarn, Runde 1 findet am Red Bull Ring statt. Die Speedarena Rechnitz und der Pannoniaring haben kurzfristig die Plätze getauscht, das Saisonfinale 2025 steigt daher Ende August in Ungarn. Der Rennkalender 2025 im Überblick:

17. April 2025 Roll-out Red Bull Ring (alle Klassen)
17. - 18. Mai 2025 Round 1 Red Bull Ring (alle Klassen)
14. - 15. Juni 2025 Round 2 Speedarena Rechnitz (alle Klassen)
5. - 6. Juli 2025 Round 3 Slovakiaring (alle Klassen)
2. - 3. August 2025 Round 4 Red Bull Ring (alle Klassen)
30. - 31. August 2025 Round 5 Pannoniaring (alle Klassen)

Medienkontakt FIM MiniGP™ Austria Series:
Martin Kohlbacher
Telefon: +43 664 54 87 285
E-Mail: media@bg-sportpromotion.com

Foto: Michael Jurtin