Die meisten Sportarten setzen Schiedsrichter ein, die bei unterschiedlichen
Regelauffassungen vor Ort schlichtend und/oder entscheidend im Sinne aller Beteiligten eingreifen.
Im Motorsport
heißen diese Schiedsrichter Sportkommissare und üben ihre Tätigkeit meist unter Ausschluss der Öffentlichkeit aus. Da ihre
Entscheidungen überprüft und in den meisten Fällen durch ein übergeordnetes Gericht auch abgeändert werden können, treffen
Sportkommissare keine Tatsachenentscheidungen, sondern werden von sich aus nur in Ausnahmefällen tätig, zum Beispiel, wenn
sie Regelverstöße aus eigener Wahrnehmung machen. Dadurch unterscheiden sie sich zB von den Schiedsrichtern in Ballsportarten.
Man kann Sportkommissare daher auch als „Richter erster Instanz“ ansehen, das nachfolgende Anforderungsprofil ergibt sich
daraus:
Grundanforderungsprofil:- Mehrjährige Erfahrung im Motorsport als Aktiver oder als
Offizieller bei Veranstaltungen in entscheidungsrelevanter Position.
- Ersatzweise abgeschlossene juristische Ausbildung
- Verantwortungsbewusstsein
und Entscheidungsfreudigkeit
- Freude an zielgerichteter Kommunikation
- Absolute Diskretion, Teamfähigkeit &
Loyalität
- IT-Anwenderkenntnisse
- Unbefangenes und neutrales Herangehen an die Aufgaben
- Grundlegende
Englischkenntnisse
Was sind die Aufgaben eines Sportkommissars?- Überprüfung des Vorhandenseins
der wesentlichen Veranstaltungsdokumente
- Kontrolle von Teilnehmerdokumenten (Tageslizenzen)
- Kontrolle der
korrekten Publikation der von Veranstaltern laufend publizierten Dokumente
- Sanktionierung von Regelverstößen
- Entscheidung
aller an die Sportkommissare herangetragenen Streitigkeiten
- Detaillierte Dokumentation getroffener Entscheidungen
Bei Einsätzen in den verschiedenen Disziplinen des Automobil- und Motorradsportes erhalten Sie Einblicke in die verschiedenen
rechtlich relevanten Bereiche des Motorsports:
Sie erleben mit, wie im nationalen Sport Auffassungsunterschiede geregelt
und Regelverstöße geahndet werden.
Die Zusammenarbeit mit den vielen anderen Offiziellen des jeweiligen Veranstalters
und der AMF wird Ihnen ebenso nähergebracht wie die Abfassung von relevanten Dokumentationen und das Verhalten vor und bei
Entscheidungsfindungen.
Haben Sie Interesse Teil unseres Teams zu werden oder weitere Fragen
dann schicken Sie uns bitte ein E-Mail mit dem Betreff Sportkommissars-Ausbildung an: